L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L046 mit L400 zusammen halten? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13409)

Pierre 12.01.2007 10:22

L046 mit L400 zusammen halten?
 
Hi Leute!!
Ich habe einen L46 Mopskopf, gerade ca. 6cm groß bei meinen L400 im Becken. Besteht da, jetzt oder in Zukunft, die Gefahr das sich die Tiere kreuzen und Hybriden entstehen...?

Grüße,
Pierre

Zeuss 12.01.2007 10:41

Hi Pierre!

Ja! Konnte mich noch dunkel an so eine Diskussion erinnern.

Schau hier!

Gruß
Holger

Pierre 12.01.2007 10:51

Hi Holger!!
Also ist das bei den L46 und den L400 ein Problem.
Ich frage weil ich in Sven´s Bericht in der Amazonas Nr.2, Seite 31 über den Satz gestolpert bin "Ich pfeleg fünf Hypancistrus "Belo Monte" mit einer Gruppe Hypancistrus Zebra." Jetzt steht da nicht das die Tiere in einem Becken gehalten werden, aber der Satz brachte mich dazu mal hier nach der Gefahr von Hybriden zu fragen :)

Grüße,
Pierre

heitro 12.01.2007 11:31

Hybridsierung
 
Hallo Pierre,

Also, ich hatte leider das Pech das ich eine durch einen L270 belegte Höhle mit Seiteneingang, das Tier war nicht zu sehen, in ein mit L260 bestücktes Becken getan habe.

Das egebnis waren bildhübsche L260/270-Hybriden.

Ich würde Hypancistrenarten nicht gemischt halten, obwohl ich éin wenig differenzieren würde.

Kleine Arten wir den L46 und zB. L333, da ist der Größenunterschied eklatant,
könnte man vielleicht ohne Hybirdisierungsgefahr gemeinsam halten.
Aber eine Garantie gibt es auch da nicht.

Heinz

Pierre 12.01.2007 11:38

Hi Heinz!!
Ich dachte auch das es etwas mit der Größe der zusammen gesetzen Tiere zu tun hat. Deswegen frage ich ja, weil die L46 ja auch nicht besonders groß werden^^

Grüße,
Pierre

Zeuss 12.01.2007 11:46

Hi Pierre!

Ich persönlich habe bisher keine Erfahrungen mit Hybriden sammeln können bzw. müssen, da sich derartige Probleme noch nicht gestellt haben. Ich persönlich werde aber keine verschiedenen Arten der gleichen Gattung gemeinsam in ein AQ setzen, um die Gefahr von Kreuzungen von vornherein ausschließen zu können.

Gruß
Holger

nani 12.01.2007 12:10

Hallo, ich halte L333 gemeinsam mit L174 zusammen und da paart sich nur was sich auch paaren soll.Die L333 nutzen ja auch andere Höhlengrössen und die L174 haben bestimmt Angst das sie von den L333 gefressen werden. MFG Andre

Pierre 12.01.2007 12:20

Hi Andre!!
Genau so soll es ja auch sein :)
Nur sind der L46 und der L400 ja auch nicht soooo unterschiedlich von der Größe her, oder bin ich da gerade voll falsch informiert?

Grüße,
Pierre

Sven T 12.01.2007 13:25

Hallo Pierre,

Hypancistrus zebra und L400 sind sehr unterschiedlich in Bezug auf Größe und Verhalten. Wer sich jedoch mal die Posts von Rolo durchgelesen hat, der weiß, dass auch das kein Garant dafür ist, dass die Tiere sich nicht in eine Höhle "verirren".

Nur weil ich das so gemacht habe und dabei auch noch "Glück" hatte, heißt das noch lange nicht, dass es nicht passieren könnte. Ich würde dafür nicht die Hand ins Feuer legen! Auch sollte man bedenken, dass die ruppigen 400er die zarten Zebras doch sehr unterdrücken können. In dem besagten Becken hatte ich in dem Zeitraum keinen Zebranachwuchs ... davor und danach sehr wohl!

Gruß,
Sven

Pierre 12.01.2007 13:51

Hi Sven!!
Danke für Deine Antwort die, wie der Bericht von Dir, sehr interessant ist :)

Grüße,
Pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum