L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Welche Rückwände habt ihr? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30288)

NadineS 18.12.2011 11:56

Welche Rückwände habt ihr?
 
Hallo zusammen,

wir wollen in unser neues Becken eine Rückwand einbauen und wollten euch fragen welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Ich bin ganz ehrlich - eine Back to Nature ist uns einfach zu teuer bei einer Größe von 200x60. Wir haben eine Kombination von Friedeberg bestellt und die bieten auch eigene Rückwände an die auch nicht so tief wie die BtN sind. Juwel hat ja die Rock und Root Rückwände die auch sehr schön sind allerdings haben wir da jetzt mehrfach gehört, dass sich die Oberfläche gelöst hat und bei einigen auch die Welse die Oberfläche abgeraspelt haben. Welche Rückwände habt ihr und wie seid ihr damit zufrieden? Danke für eure Tipps. Wünschen euch noch einen schönen Sonntag.

AsterixX 18.12.2011 11:59

Hallo Nadine,

viel wichtiger wäre die Frage, welche Fische (L-Welse) sollen da rein?

LG Frank

NadineS 18.12.2011 12:12

Hallo Frank,

Danke für deine schnelle Antwort. Im Moment haben wir 2 Liposarcus pardalis, 1 L165, 2 Antennenwelse, 2 L448 und 2 L333.

AsterixX 18.12.2011 12:14

Hi Nadine,

Panaqolus (L448) sind gute raspler. Ob da deine Rückwand lange standhält!
Warte ab ob sich ein Halter von diesem Wels sich noch zu Wort meldet.

LG Frank

NadineS 18.12.2011 12:52

Hallo Frank,

also denkst du wären wir mit einer Fotorückwand besser beraten, oder? Ja haben uns auch schon gedacht wenn wir hinten viele große Wurzeln stehen haben und die Verstecke für unsere "Großen" dann wird man von der Rückwand sowieso nicht mehr viel sehen und es wäre dann ja schade darum.

Bensaeras 18.12.2011 13:27

Hi,

ich finde, die Aquarienrückwände sehen immer danach aus was sie auch sind: "ein künstliches Produkt". Meiner Ansicht nach verschandeln diese eine Umgebung, die doch möglichst natürlich wirken soll. All diese kleinen Details, die jedes Stück Holz, jeden Stein einzigartig machen, vermisse ich bei den künstlichen Rückwänden.
Früher war ich auch mal von BtN Rückwänden begeistert (als ich mir noch keine Gedanken über Alternativen gemacht hatte), heute verabscheue ich sie. Ich würde mein Becken nicht damit verschandeln.

Ich würde eine Rückwänd aus echten Wurzeln bauen/zusammenstellen. Das ist gar nicht so schwer, wenn man erstens weiß wo man geeignete Wurzeln bekommt und zweitens, wenn man ggf. einigermaßen mit Kettensägen umgehen kann. Ein wenig Phantasie und Kreativität kann das Ergebnis zusätzlich positiv beeinflussen.

Im Prinzip muss man nur Wurzeln so bearbeiten, dass man sie weitgehend bündig an der Rückwand plazieren kann. So z.B.:
(erster Arbeitsschritt)


Danach kann man Zwischenräume mit anderen Wurzeln, Steinen oder Pflanzen auffüllen.

Oder man wirft einfach einige kleinere Wurzeln in das Becken und erzeugt so ein Wurzelwirrwarr.

Viele Grüße
Ben

bigbird 18.12.2011 17:55

wow tolles Becken Ben. Stimme mit Ben zu. Ich habe nur das hintere Glass von aussen mit schwarzem plastic und styropor angeklebt. Die Einrichtung vom Becken macht den rest. gruesse jan :cool:

Jochen 18.12.2011 19:35

Hi,

hier ein Becken von mir mit BTN Steinmodulen...:o als Rückwand...

Beckenmasse 180 x 70 x 75



Gruss,
Jochen

stefan1984 18.12.2011 19:54

Hallo,
ich habe eine Rückwand von "Fit-im-Fisch".
Finde sie optisch ansprechend und ist auch super haltbar.
Konnte bisher keine Abnutzungen feststellen können.
"Leider" sieht man durch die oben beschriebene Wurzelrückwand kaum was davon.
Macht aber auch für die wenigen Lücken was her. besonders gut finde ich ,dass sie nur wenig Raum einnimmt.


NadineS 18.12.2011 19:54

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure tollen Vorschläge.

@ Ben: Das mit dem Wurzelstock sieht ja wirklich klasse aus! Aber da haben wir gleich mal das Problem was du angesprochen hast. Und zwar dass wir beim besten Willen nicht wissen woher wir so einen Wurzelstock bekommen würden, geschweige denn welches Holz dafür geeignet wäre. Mein Mann hat gerade beschlossen mit der Kettensäge in den Wald zu gehen :wgr: Vielleicht kannst du uns dazu noch ein paar Tipps geben?

Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Abend.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum