L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L200 Hemiancistrus subviridis - Vermehrung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34108)

Jacqueline 04.05.2014 07:23

Congratulations Jost!

seliel 04.05.2014 21:53

Hallo Jost,

Gratuliere auch!:esa:

Zitat:

Zitat von Jost (Beitrag 234374)
Als Futter bisher nur Walnussblätter und Moina (Frostfutter), eine typische Mischung für praktisch alle meine NZ.

Da die adulten wiederum hüufig in der Röhre sind, kann ich vielleicht demnächst mehr sagen.

Tag 69 - So 04.05.14
Moina könnt ich auch noch probieren. Im Moment füttere ich mit SMBB und Chlorellatabs sowie SAK spirulina "im Wasser gerieben" und in kleinen Mengen. Ich hatte keine Ausfälle mehr, doch die Anzahl der Jungen hatte im Becken ja rasch abgenommen...
Sie wachsen seeehr laaangsaaam oder vielleicht kommt das nur mir so vor, weil ich denen am meisten schaue.
Bei mir sind die adulten auch immer wieder in der Höhle. Es will aber noch nicht wieder klappen.

Gruess

Daniel

Jost 22.06.2014 07:39

Moin
kleines Update von mir, meine sind garnicht so langsam gewachsen. Sie haben jetzt nach knapp 3 Monaten etwa 3-3,5 cm und ich habe sie gestern aus dem EHK ins Aufzuchtbecken entlassen.
Hier sind mal alle 7, die ich Anfangs als Ei oder frisch geschlüpfte Larve im Becken gefunden habe



und hier mal 2 im Detail, da ist schon alles dran was an so einem H. subviridis dran sein sollte



Aufzucht wie oben beschrieben vornehmlich mit Moina, Walnussblättern und ab und zu etwas Trockenfutter.

Schelle 22.06.2014 09:56

:klt:

Sehr schön Jost

stephan_rlp 22.06.2014 16:07

Hallo Jost,

auch von mir Glückwünsche zur erfolgreichen Aufzucht!

Gruß.
Stephan

Jacqueline 23.06.2014 05:02

Awesome!! Looking superb!!! Congratulations :spz:

Thorwolf 02.07.2014 22:53

Hi Daniel,

Mit Seemandelbaumblättern wäre ich vorsichtig.
Die werden mittlerweile schon für die Aquaristik angebaut, und stellenweise gegen Ungeziefer gespritzt.
Ich habe selbst schon schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Nimm lieber die von Jost erwähnten Walnussblätter, die mögen die Welse, ob groß oder klein alle sehr gern.
Wenn Du keine hast, kannst Du die auch von Jost bestellen, hatte auch schon welche von ihm.

seliel 26.07.2014 18:33

Hallo,

Wieder mal ein Update.
Hier mal wieder ein Bild, wie sie jetzt bei mir aussehen. Das war vor knapp zwei Wochen. Die wenigen, die ich noch habe sind im Gesellschaftsbecken und wachsen nun dort zusammen mit Corydoras sterbai und den Elterntieren auf.
Futter: Alles;) ; Grösse: ? schätze so 3.5 bis 4cm ?; Alter ca. 140 Tage


Gruess

Daniel

L172 27.07.2014 20:55

Hi!

Sehr schöne Tiere! Super!

Grüße,
Christian

stephan_rlp 05.09.2014 05:52

Hallo,

statt ein neues Thema öffnen, nutze ich gleich dieses.

Seit Okt 2009 bin ich im Besitz einer 4er Gruppe L200. Nach mittlerweile fast 5 Jahren sind die Tiere trotzdem noch für eine Überraschung gut.



Viele Grüße.
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum