L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   L46 zeigt seltsame Verhaltensweisen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14884)

crusader3112 29.03.2007 00:16

Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 121788)
Hallo Kreuzgänger!
Solltest mal mein schwert aus dem 14jahrhundert sehen erbt mein Sohn Richard.Ist erst 3jahre.Gruss Crusader


Warum füttert man dann nicht gleich Trockenfutter?
Da weiß ich, dass keine Schadstoffe drinnen sind, habe aber eine Chance, dass es auch Vitamine enthält...



Das ist SEHR wichtig!
Überbrühte RML kühlen nämlich im Aquarienwasser nur SEHR langsam ab... :irr:



Auch noch wenn sie überbrüht wurden???vivians idee habe ich dazu geschrieben gehen Nährstoffe kaputt.



Wenn man zu vielen RML noch Artemia dazu füttert, passiert das nicht?
Das ist so, wie wir einen Schnaps nach dem Essen nehmen, wenn wir uns überfressen haben? :hrh: Ich habe nicht zu viele gefüttert sondern vivian !Wenn man verschiedene Frostfutterarten füttert verdauen die Fische besser als bei einer Sorte.

Grüße,
Christian

PS: Sorry, aber da konnte ich jetzt echt nicht anders. Wenn die Mods das zu sehr daneben finden, bitte einfach kommentarlos löschen...wer lesen kann ist klar im vorteil,ich habe immer auf die Sache richtig geantwortet.
Gruss Crusader
PPS: Udo war schneller :)

Und alles wegen einem gestorbenen L46.

Coeke 29.03.2007 00:17

Hm,

Hypancistrus zebra, und nur die, bekommen bei der Verfütterung von unaufgetauten roten Mückenlarven, weil der Pfleger so unachtsam ist, ganz schnell Neurodermitis. Das wollte ich nur mal anmerken..

Gruß,
Corina

crusader3112 29.03.2007 00:31

Zitat:

Zitat von Coeke (Beitrag 121795)
Hi!

Coole Idee, das Frostfutter durch Auftauen noch mehr verderben zu lassen, weil sich nicht alle Bakterien beim Frosten zu Tode erschrocken haben. Sage mal, wo hast Du Deine Weisheiten her?

Gruß,
Corina

Hallo also ich habe vorher einige 1000 Diskus gezüchtet.Habe das Frostfutter aus dem Gefrierschrank genommen in eine kleine schale,kaltes Wasser Drauf 10min ziehen lassen und dann verfüttert.so machts jeder gute Züchter.Prof.Dr.Schmidt-Focke,Prof.Dr.Bremer,Jack Wattley,Bernd Degen,Gerhard Rahn,Gebrüder Glaser,liste könnte ich noch erweitern.wo soll da was verderben?Gruss Crusader

Zitat:

Zitat von Coeke (Beitrag 121798)
Hm,

Hypancistrus zebra, und nur die, bekommen bei der Verfütterung von unaufgetauten roten Mückenlarven, weil der Pfleger so unachtsam ist, ganz schnell Neurodermitis. Das wollte ich nur mal anmerken..

Gruß,
Corina

Hallo das läuft ja jetzt total aus dem ruder,wie so jetzt unaufgetautes Futter?Lest doch nochmal den ersten text von vivian. Schön was jetzt für ein Blödsinn rausgekommen ist.Das hat auch einige letztes Jahr genervt die ich kenne,vieleicht ist es garnicht aufgefallen da hat doch einer der Besten welszüchter super viel geschrieben und auf einmal kommt nichts mehr !

Norbert-ks 29.03.2007 01:24

Hallo,

Zitat:

Zitat von crusader3112 (Beitrag 121800)
Hallo das läuft ja jetzt total aus dem ruder,wie so jetzt unaufgetautes Futter?Lest doch nochmal den ersten text von vivian.

Wieso sollte man den lesen, wenn du den Schwachsinn weiterführst?

Zitat:

Zitat von crusader3112 (Beitrag 121800)
Schön was jetzt für ein Blödsinn rausgekommen ist.

Was anderes konnte durch deine Beiträge gar nicht herauskommen.

Zitat:

Zitat von crusader3112 (Beitrag 121800)
Das hat auch einige letztes Jahr genervt die ich kenne,vieleicht ist es garnicht aufgefallen da hat doch einer der Besten welszüchter super viel geschrieben und auf einmal kommt nichts mehr !

Du meinst jetzt aber nicht dich selber, oder?


Also wirklich, da wollte ich nach einem arbeitsreichen Tag mal was gescheites lesen und lese dann deine Beiträge.
Ich denke mir einfach nur das es besser ist wenn du nichts schreibst und einfach mal viel hier liest und Anfängern nicht so einen Blödsinn erzählst, trotz deiner 1000 gezüchteten Diskuse.

Sorry und einen schönen Abend noch.

HML134 29.03.2007 03:58

Hi,

hab etwas interessantes zu Frostfutter gefunden, ist zwar nicht representativ für alle Frostfuttersorten und Hersteller, aber große Unterschiede wird es wohl nicht geben ? -

https://archiv.korallenriff.de/06_bakterien2.html

Ich füttere weiter Frostfutter, aufgetaut in einem Sieb unter laufendem kalten Wasser, an meine Tiere. Keine Roten Mülas an Welse unter min. 6 cm, gelegentlich mit einer Käsereibe zerkleinerte!

PS - Ich hab in Roten Mülas, angeblich gezüchtet unter sterilen Bedingungen, Geflügelfederstücke gefunden, was auf die Zucht in Geflügelgülle hinweist! Sterile Geflügelgülle?

Gruß Harald

unclesam 29.03.2007 08:04

hi,

ich füttere rote mülas nicht an welsbabys, die noch nicht
größer als 4 cm sind.

hier mal ein text den ich bei firstfish.de gefunden habe:

-------------

Ein weiteres Manko von roten Mückenlarven ist die relativ harte Außenhülle der Larven, mit der kleinere Fische durchaus Probleme bekommen können, zumal sie Chitindornen besitzt, die zu Darmverletzungen führen können (auch wenn Andreas S. dies bestreitet und eher verdorbene Ware dafür verantwortlich macht ;)
Die oftmals ins Gespräch gebrachten Widerhaken gibt es faktisch nicht.
Mit den landläufig genannten Widerhaken sind eigentlich die "Fusshaken" sowie die teilweise recht großen Mandibeln (Kauwerkzeuge) der Larven gemeint. Diese sind durchaus imstande, weiche Darmhäute (z.B. von aufwuchsfressenden Cichliden) zu verletzen. Die Folge sind Verdauungsprobleme, Infektionen bis hin zum Darmverschluss und dem Tod der Fische. Dies gilt hauptsächlich für vorwiegend herbivor lebende Cichliden (z.B. Tropheus). Aber auch Mbuna sind aufgrund übermäßiger Fütterung mit roten Mückenlarven regelrecht aufgedunsen und verendet (traurige Erfahrung aus meiner Anfangszeit). Das Problem liegt somit in der Kombination bestimmter Fische mit roten Mückenlarven.

----------


diese kauwerkzeuge und fusshaken können auch im hals
stecken bleiben. foto eines kleinen L46 mit roter müla im maul
kann man bei welse.net anschauen.

gibt so viele alternativen zu roten mülas, kann man doch
einfach drauf verzichten und ein eventuelles risiko minimieren.

Stefan H. 29.03.2007 08:49

Moin,

mit Frostfutter habe ich auch meine Erfahrungen gemacht. Ich taue dieses in einem kleinen Behälter mit kaltem Wasser auf und spüle es vor dem Verfüttern ab. Eine Restmenge schwarzer Mülas habe ich mal über Nacht in dem Behälter mit Wasser stehen lassen. Am nächsten Morgen haben die so penetrant gestunken, daß mir bald schlecht wurde. Sowas lässt sich ja nur mit einer starken Keimbelastung erklären. Es war auch eine renommierte Frofu-Marke (A***a).

Gruß
Stefan

Fischray 29.03.2007 09:45

Hi

Bei Diskus ist es so, dass sie gefrorene Würfel am liebsten gleich in
eins verschlucken wollen.
Da kann man verstehen, dass es nicht so optimal für die Tiere ist.
Das gleiche gilt auch für große Skalare und andere große Cichliden.
Aber meistens bin ich zu faul und taue das Futter nicht auf sondern
schmeiße die Würfel trotzdem gefroren rein und sie leben auch
weiter.
Was nicht heißt, dass es gut sein soll.
Das, was bei den Welsen am Boden ankommt, ist auf jeden Fall nicht
mehr komplett gefroren.
Rote Mückenlarven verfüttere ich viel und hatte auch noch keine
Probleme bei meinen Tieren.
Allerdings bekommen meine kleinen Welse Cyclops und Moina und
keine roten Mückenlarven.
Dass die roten Mückenlarven kein gutes Futter sind, kann ich nicht
bestätigen. Allerdings überfüttern sollte man seine Tiere mit keinem
Futter, selbst mit Trockenfutter kann man Fische zum Platzen bringen.
Alles schon gesehen und erlebt.



Gruß Ralf

L172 29.03.2007 15:59

Hallo!

Ok, kommen wir zum ernsten Teil der Diskussion zurück:

Ich finde es erstaunlich, dass es anscheinend bei doch schon recht großen Welsen noch zu Problemen mit RML kommen kann.
Ich habe immer RML verfüttert und bei meinen Tieren (keine Hypancistrus!) nie Probleme gehabt. Selbst kleinste Schwertträger haben sich an körperlangen Mückenlarven probiert, dabei Ewigkeiten gebraucht, um sie herunter zu bekommen, aber verendete Tiere mit einer Mückenlarve im Maul habe ich dabei nie gesehen...

Grüße,
Christian

crusader3112 29.03.2007 21:07

Zitat:

Zitat von Norbert-ks (Beitrag 121801)
Hallo,


Wieso sollte man den lesen, wenn du den Schwachsinn weiterführst?


Was anderes konnte durch deine Beiträge gar nicht herauskommen.


Du meinst jetzt aber nicht dich selber, oder?


Also wirklich, da wollte ich nach einem arbeitsreichen Tag mal was gescheites lesen und lese dann deine Beiträge.
Ich denke mir einfach nur das es besser ist wenn du nichts schreibst und einfach mal viel hier liest und Anfängern nicht so einen Blödsinn erzählst, trotz deiner 1000 gezüchteten Diskuse.

Sorry und einen schönen Abend noch.

Hallo meine Beträge werden doch Bestädigt,siehe HML134.Das Frostfutter belastet ist schein hier wohl neu sonst hätten wohl mehr schon geschrieben. Zu deiner Frage ich meine nicht mich denn ich habe ja früher hier nicht geschrieben aber jemand der 300 l46 hat.So jetzt kanste dir gedanken machen und mal in der altliste blättern. Die persönlichen Angriffe finde ich nicht so gut.Macht aber garnichts freue mich heute über meine neue L260 gruppe.

Zitat:

Zitat von HML134 (Beitrag 121802)
Hi,

hab etwas interessantes zu Frostfutter gefunden, ist zwar nicht representativ für alle Frostfuttersorten und Hersteller, aber große Unterschiede wird es wohl nicht geben ? -

https://archiv.korallenriff.de/06_bakterien2.html

Ich füttere weiter Frostfutter, aufgetaut in einem Sieb unter laufendem kalten Wasser, an meine Tiere. Keine Roten Mülas an Welse unter min. 6 cm, gelegentlich mit einer Käsereibe zerkleinerte!

PS - Ich hab in Roten Mülas, angeblich gezüchtet unter sterilen Bedingungen, Geflügelfederstücke gefunden, was auf die Zucht in Geflügelgülle hinweist! Sterile Geflügelgülle?

Gruß Harald

Hallo vielen Dank für deinen tollen Beitrag,habe heute 3kg Frostfutter Gekauft und mich noch mit einem Züchter getroffen .Alle Frostfuttersorten aus Thailand werden mit Geflügelgülle genährt.Gruss Crusader


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum